1. Februar 2023
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

Über die Notwendigkeit, nachhaltiger mit den Ressourcen dieser Erde umzugehen, braucht heute niemand mehr zu diskutieren. Der Klimawandel, unsichere Lieferketten und Rohstoffmangel sind für jeden spürbar. Unternehmen müssen nachhaltiger produzieren und gleichzeitig muss es ihnen gelingen, neue Märkte zu erschließen und Wachstum zu erreichen. Die Stellschrauben des „Wie“ haben wir hier zusammengetragen.

Kreislaufwirtschaft als Wachstumschance

Die Industrie steht also vor einem Paradigmenwechsel von der linearen Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft mit dem die ökologischen und ökonomischen Ziele erreichbar gemacht werden sollen.

Um diesen Paradigmenwechsel und damit die Produktionswende mit zu gestalten und nicht davon überrollt zu werden, benötigen Unternehmen Wissen über Materialien und Rohstoffe, Technologien, Innovations- und Produktionsweisen, Remanufacturing und über Geschäftsmodellinnovationen. Dazu gehört, dass Geschäftsmodelle und Strategien unter Circular-Economy-Aspekten angepasst werden oder Produkte neu konzipiert und so produziert werden müssen, dass Rohstoffe wiederverwendet werden können. Sie müssen sehr langlebig, reparierbar, upgradebar oder in eine andere Nutzung überführbar sein. Die Verlängerung der Nutzungsdauer innerhalb des Lebenszyklus ist hier der Schlüssel zur Veränderung und geht einher mit neuen Betreibermodellen oder Subskriptionskonzepten.
Exakt diesen Ansatz verfolgen wir

  1. in unserem intensiven Qualifizierungsprogramm RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Sustainability Director
    – Weiterbildung für Führungskräfte im Blended-Learning Systemansatz: 3 Webseminar-Tage Vision und Status von Sustainabilty und Remanufacturing aus Industrie und Wissenschaft &  3 Präsenztage intensiver praktischer Austausch, Unternehmensbesuch und Workshop, abgerundet mit einer Prüfung zum zertifizierten Sustainability Director
  2. in unserem neuen Webcast Sustainable Production
    – drei halbstündige, interaktive Livevorträge von und mit Prof. Günther Schuh
  3. aber auch im Methodenseminar Sustainable Lifecycle Management 
    – das eintägige Methodentraining des WZLforum in Kooperation mit der Complexity Management Academy.

Zeitenwende in der Produktionstechnik

Aber auch die Produktion selbst muss ressourcen-, energiesparender und auf die Anforderungen der Zirkularität ausgerichtet werden (siehe z.B. Innovationsforum KSS,  Montageorganisation oder Globale Produktion). Herkömmliche Produktionsstätten müssen den Anforderungen entsprechend angepasst werden. Neu konzipierte Produktionsstätten sollten im Vorhinein bereits darauf ausgelegt werden (Siehe hierzu die Veranstaltungen mit Fabrikplanungsschwerpunkt: RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Fabrikplanung, Seminar Fabrikplanung in der Praxis, E-Learning Kurs Fabrikplanung: Grundlagen und Methoden oder E-Learning Kurs Toolbox Fabrikplanung.

Darüber hinaus kommt der Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft eine stärkere Bedeutung zu, denn z.B. sorgen digitale Zwillinge im Rahmen der Produktentstehung für weniger Ressourcenverbrauch und digitale Produktakten sichern Informationen für den gesamten Lebenszyklus (siehe RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer oder den neuen RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Big Data Business Manager).

Weiterbildungsaufgabe „Sustainable Production“

Damit die Zeitenwende gelingt, gilt es die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu entwickeln. Denn nur spezifisch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können den Wandel von der linearen Wirtschaft zur Circular Economy mitgestalten. Geeignete Bildungsinhalte und -formate, die interdisziplinär und praxisnah vermittelt werden müssen, finden sich im Programm des WZLforums und des Campus Forums wieder. Unser umfassendes, spezifisches Weiterbildungsangebot bringt Erkenntnisse aus der Forschung in die Industrie und in die Köpfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Produktionswende!