Lean Production

Lean Production

Seminar

Lean Production

Präsenz

17.- 18. Juni 2025

In unserem Lean Production Seminar erleben Sie eine intensive Auseinandersetzung mit den Prinzipien und Methoden der Lean Production. Dabei steht die direkte Anwendung im Vordergrund: Sie lernen, wie Sie mit Werkzeugen wie der 6S-Methode, Kanban und Wertstromanalyse Verschwendung in der Produktion eliminieren und Prozesse nachhaltig optimieren können. Das Seminar bietet Ihnen nicht nur fundierte theoretische Kenntnisse, sondern auch praxisnahe Übungen, die Ihnen helfen, die Lean-Prinzipien in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Ideal für Fach- und Führungskräfte, die ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten möchten.

Veranstaltungsflyer folgt
Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Irina Komnik

Telefon: +49 (0)241 / 80-23612
E-Mail: info@campusforum.de

RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Buchen Sie Ihre Teilnahme online.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.


RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr

1.150,00  exkl. MwSt.

Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.


RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
ADITEC-Gebäude
Steinbachstr. 25
52074 Aachen

Programminformation

17.06.2025

Zeit Programmpunkte
09.00 Begrüßung, Vorstellung und Erwartungen der Teilnehmer
09.20 Einführung Lean Production
10.30 Kaffeepause
10.45 Planspiel: Lean Production Racer - Durchgang 1
11.35 Grundlagen 6S-Methode – Arbeitsplatzgestaltung
12.25 Mittagspause
13.25 Planspiel: Lean Production Racer - Durchgang 2
14.10 Grundlagen Kanban – Materialfluss
14.35 Planspiel: Lean Production Racer - Durchgang 3 und 4
15.40 Kaffeepause
15.55 Übung: Verschwendungsarten in der Produktion
16.40 Diskussion und Feedback vom ersten Seminartag
18.30 Gemeinsames Abendessen

18.06.2025

Zeit Programmpunkte
08.00 Offene Fragerunde
08.10 Weitere Lean Analysetools
08.40 Grundlagen Wertstromanalyse und -design
10.25 Kaffeepause
10.40 Grundlagen Wertstromanalyse und -design - Beispiel E-Kart
11.10 Grundlegen SMED Rüstoptimierung
12.15 Mittagspause
13.15 Einführung Wertstromorientierte Produktionssteuerung
14.15 Kaffeepause
14.30 Planspiel: Wertstromorientierte Produktionssteuerung
15.45 Diskussion, Feedback und Ende des Seminars

Zielgruppe

FuehrungEntscheidungstraeger Veranstaltung

Themenfelder

  • Lean Production
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • SMED - Optimierung von Rüstprozessen