RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Innovation Manager

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Innovation Manager

Zertifikatkurs

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Innovation Manager

Blended Learning

Webseminar: 29. September - 1. Oktober 2025
Präsenzseminar: 7. - 9. Oktober 2025

Der RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs „Chief Innovation Manager“ verbindet in einem Systemansatz Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis – ein abgerundetes Programm, das Mitarbeiter:innen befähigt, Innovations- und Entwicklungsbereiche erfolgreich zu führen. Der Spannungsbogen des Kurses umfasst alle wichtigen Aspekte eines zukunftsfähigen Innovations- und Entwicklungsmanagements. Diese Aspekte werden durch moderne didaktische Methoden vermittelt, sodass ein nachhaltiger Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen sichergestellt wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen Teilnehmer:innen und Dozent:innen gewährleistet ist.

Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Dolores Gasparovic

Telefon: +49 (0)241 / 80-23612
E-Mail: info@campusforum.de

RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Buchen Sie Ihre Teilnahme online.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.


RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr

4.250,00 

Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.


RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
Webseminar:
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)
Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen

Programminformation

29.09.2025

Zeit Programmpunkte
09.00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Grundlagen und Strategien des Innovationsmanagments
Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 Technologiefrüherkennung: Scanning, Scouting und Monitoring
Tim Latz, Fraunhofer IPT
12.30 Wrap-up und Zertifikatquiz 1/6
13.00 Ende des Veranstaltungstages

30.09.2025

Zeit Programmpunkte
09.00 Herausforderungen im Innovationsmanagement: Innovationsstrategie und organisationale Ambidextrie
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Big Picture of Innovation: Gestaltung des Innovationsprozesses
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 tbd
12.30 Wrap-up und Zertifikatquiz 2/6
13.00 Ende des Veranstaltungstages

01.10.2025

Zeit Programmpunkte
09.00 Open Innovation: Orchestrierung einer Wertschöpfungskette / Open Innovation für technisches Problemlösen
Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Open Innovation mit Kunden / Open Innovation „richtig“ managen
Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 Exploration von H3-Themen: Der DeepTech-inspirierte Innovationsansatz der ZEISS Innovation Hubs
Dr. Fanny Seus, ZEISS Innovation Hub Dresden
12.30 Wrap-up und Zertifikatquiz 3/6
13.00 Ende des Veranstaltungstages

07.10.2025

Zeit Programmpunkte
08.30 Sustainable Innovation: Vision für nachhaltiges Innovieren
Alexander Keuper, WZL der RWTH Aachen
10.30 Kaffeepause
10.45 Portfoliomanagement und Modularisierung im Kontext des Innovationsmanagement
Alexander Keuper, WZL der RWTH Aachen
12.15 Mittagspause
13.30 Agile Produktentwicklung als Befähiger im Innovationsprozess
Matthias Mertens, WZL der RWTH Aachen
15.30 Kaffeepause
16.00 Agile Produktentwicklung – Aufbau einer User Story (Workshop)
Matthias Mertens, WZL der RWTH Aachen
17.00 Wrap-up und Zertifikatquiz 4/6
17.30 Ende des Veranstaltungstages
18.30 Abendessen im Postwagen

08.10.2025

Zeit Programmpunkte
08.30 Business Modell Innovation: Tradition ist kein Geschäftsmodell Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
10.30 Kaffeepause
10.45 Business Modell Innovation: Potenziale der Veränderungen erkennen
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
12.15 Mittagspause
Business Ecosystems: Geschäftsmodelle in mehrseitigen Märkten
15.30 Kaffeepause
16.00 tbd
17.00 Wrap-up und Zertifikatquiz 5/6
17.30 Ende des Veranstaltungstages
18.30 Domführung und Get-Together im Dinette

09.10.2025

Zeit Programmpunkte
08.30 Die Bedeutung des Innovationsmanagements im Kontext der Nachhaltigkeitswende
Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen
10.30 Kaffeepause
10.45 Führung und Persönlichkeit – die Binnenperspektive der Führungskraft
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
12.15 Mittagspause
13.30 Führung und Persönlichkeit – Teamheterogenität: Segen oder Fluch?
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
15.00 Wrap-up und Zertifikatquiz 6/6
16.00 Innovationsstation am RWTH Aachen Campus – Führung in der Anlauffabrik + Zertifikatsverleihung
17.00 Ende des Kurses

Zielgruppe

FuehrungEntscheidungstraeger Veranstaltung

Themenfelder

  • System und Strategie
  • Methoden und Werkzeuge
  • Innovationscontrolling und Innovationskultur
  • Sustainable Innovation und Open Innovation
  • Business Model Innovation
  • Führung und Persönlichkeit