Technology for Sustainable Growth

Technology for Sustainable Growth

Seminar

Technology for Sustainable Growth

Präsenz

24.September 2025

Das Seminar liefert Lösungen zum Umgang mit konkreten Herausforderungen, vor denen produzierende Unternehmen bei der Realisierung der Nachhaltigkeitstransformation von der linearen Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft stehen. Im Vordergrund steht dabei die Antizipation von Produkten und relevanten Technologien über mehrere Produktgenerationen hinweg, welche eine kreislauffähigen Produktarchitektur ermöglichen. Dabei werden auf die Anforderungen in der Kreislaufwirtschaft angepasste Methoden aus dem Technologiemanagement vorgestellt und in Übungen vertieft.

Veranstaltungsflyer folgt
Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Lea Buchsteiner

Telefon: +49 (0)241 / 80-23612
E-Mail: info@campusforum.de

RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Buchen Sie Ihre Teilnahme online.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.


RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr

895,00  exkl. MwSt.

Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.


RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
RWTH Aachen Campus
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen

Programminformation

24.09.2025

Zeit Programmpunkte
08:30 Begrüßung und Einleitung
08:45 Technologiemanagement für die Kreislaufwirtschaft produzierenden Unternehmen
09:30 Kaffeepause
09:45 Technologiefrüherkennung in der Kreislaufwirtschaft
10:30 Identifizierung zukünftiger relevanter Technologiebereiche eines Produktes
12:00 Mittagessen
13:15 Technologiebewertung in der Kreislaufwirtschaft
13:45 Auswahl von Technologien mit ökonomischen sowie ökologischen Nutzenpotenzialen
15:15 Kaffeepause
15:30Technologieplanung in der Kreislaufwirtschaft
16:15 Erstellung einer Roadmap für kreislauffähige Produktgenerationen
17:00 Wrap-up & Ausblick

Zielgruppe

FuehrungEntscheidungstraeger Veranstaltung

Themenfelder

  • Resilienz
  • Disruptionsgefahren
  • Produktion
  • Reifegradmodell
  • Datentechnologie