Lea Buchsteiner
Telefon: +49 (0)241 / 80-23612
E-Mail: info@campusforum.de
24.September 2025
Das Seminar liefert Lösungen zum Umgang mit konkreten Herausforderungen, vor denen produzierende Unternehmen bei der Realisierung der Nachhaltigkeitstransformation von der linearen Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft stehen. Im Vordergrund steht dabei die Antizipation von Produkten und relevanten Technologien über mehrere Produktgenerationen hinweg, welche eine kreislauffähigen Produktarchitektur ermöglichen. Dabei werden auf die Anforderungen in der Kreislaufwirtschaft angepasste Methoden aus dem Technologiemanagement vorgestellt und in Übungen vertieft.
895,00 € exkl. MwSt.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
24.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08:30 | Begrüßung und Einleitung |
08:45 | Technologiemanagement für die Kreislaufwirtschaft produzierenden Unternehmen |
09:30 | Kaffeepause |
09:45 | Technologiefrüherkennung in der Kreislaufwirtschaft |
10:30 | Identifizierung zukünftiger relevanter Technologiebereiche eines Produktes |
12:00 | Mittagessen |
13:15 | Technologiebewertung in der Kreislaufwirtschaft |
13:45 | Auswahl von Technologien mit ökonomischen sowie ökologischen Nutzenpotenzialen |
15:15 | Kaffeepause |
15:30 | Technologieplanung in der Kreislaufwirtschaft |
16:15 | Erstellung einer Roadmap für kreislauffähige Produktgenerationen |
17:00 | Wrap-up & Ausblick |