Transformation zur Kreislaufwirtschaft

Transformation zur Kreislaufwirtschaft

Seminar

Transformation zur Kreislaufwirtschaft

Präsenz

2.-3. September 2025

Das zweitägige Seminar widmet sich den Prinzipien und Strategien der Kreislaufwirtschaft und ermöglicht Ihnen das Thema kompetent in Ihr Unternehmen zu tragen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft gefolgt von relevanten Normen und Gesetzen. Sie lernen, welche Anforderungen an Unternehmen gestellt werden und wie diese in der Praxis gelöst werden können. Innovative Geschäftsmodelle wie „Product-as-a-Service“ und die Sharing Economy werden vorgestellt, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Im Weiteren wird das Produktdesign fokussiert, das eine Wiederverwendung oder ein Recycling am Lebenszyklusende ermöglicht. Im zweiten Teil werden zirkuläre Produktionsprozesse näher betrachtet. Ansätze wie Cradle-to-Cradle und Zero-Waste-Strategien werden praxisnah behandelt. Abschließend wird die Rolle der Digitalisierung, insbesondere die der digitalen Produktakte, beleuchtet, um die Transparenz und Nachverfolgbarkeit in Kreislaufprozessen zu fördern.​ Bringen Sie gerne Ihre eigenen Ansätze und Herausforderungen mit und diskutieren Sie in der Gruppe. Praktische Workshops und der Austausch mit anderen Teilnehmenden und Expert*innen bieten zusätzliche Vertiefungsmöglichkeiten.

Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Dolores Gasparovic

Telefon: +49 (0)241 / 80-23614
E-Mail: info@wzlforum.rwth-aachen.de

RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Buchen Sie Ihre Teilnahme online.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.


RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr

1.295,00 

Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.


RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
RWTH Aachen Campus
Cluster Produktionstechnik
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
1) Diese Veranstaltung wird von der WZLforum gGmbH angeboten. Sie können Ihre Teilnahme über die WZLforum-Website buchen. Mit Klick auf den obenstehenden Button werden Sie zur gewünschten Seite geleitet.

Programminformation

02.09.2025

Zeit Programmpunkte
10:00 Begrüßung und Kennenlernen
10:30 Motivation und Grundlagen
11:15 Gesetze und Normen in der Kreislaufwirtschaft
11:45 Pause & Networking
12:00 Kreislauffähige Geschäftsmodelle
13:00 Gemeinsames Mittagessen
14:00 Zirkuläre Produkte
15:00 Pause & Networking
15:15 Reallabor Anlauffabrik: Design von zirkulären Produkten
16:15 Wrap-up
16:30 Ende von Tag 1

03.09.2025

Zeit Programmpunkte
9:00 Review des ersten Tages
9:30 Zirkuläre Produktionskonzepte
10:30 Pause & Networking
10:45 Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft
11:45 Gemeinsames Mittagessen
12:45 Reallabor Demonstrationsfabrik: Industrialisierung von zirkulären Produktionskonzepten
13:45 Pause & Networking
14:00 Workshop: Individualbenchmarking
15:00 Praxis-Insights: Erfolgsfaktoren der Kreislaufwirtschaft
15:45 Wrap up "What to do on Monday"
16:00 Ende des Seminars

Zielgruppe

FuehrungEntscheidungstraeger Veranstaltung

Themenfelder

  • Prinzipien und Strategien der Kreislaufwirtschaft​
  • Relevante Normen und Gesetze​
  • Zirkuläre Geschäftsmodelle​
  • Kreislauffähige Produktdesigns​
  • Zirkuläre Produktionsprozesse​
  • Digitalisierung als Befähiger der Kreislaufwirtschaft​