Referenten des RWTH Aachen Campus
Web-Vortragsreihe 2020 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Web-Vortragsreihe Campus Stories - Tune into Connection | |
Referent: Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh Das Unmögliche wagen, gilt oft als unüberwindbare Herausforderung. In dieser Campus Story veranschaulicht Prof. Dr. Günther Schuh Ihnen am Beispiel der e.GO Mobile AG, wie mit Hilfe eines interdisziplinären Forschungsnetzwerks aus einer Idee Wirklichkeit wurde. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos „Unikate in Serie“, wie soll das gehen? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends wie aber auch derzeitige Herausforderungen im Werkzeugbau und den State of Art der WBA Werkzeugbau Akademie mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos in unserer Campus Story. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Toni Drescher Agilität schafft insbesondere in dynamischen Zeiten schnell Mehrwerte, die in Krisenzeiten Leben retten können. Ein Beispiel für ein solches Projekt, eine Plattform für die Beschaffung von Engpassartiklen, beschreibt Toni Drescher vom Innovation Center am RWTH Aachen Campus in seiner Campus Story. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Dr. Kristian Arntz Wie schaffen wir es, auch unter ökonomischen Randbedingungen eine Produktion zu realisieren, wenn vor allem individualisierte Produkte gefragt sind? Dieses Thema beschäftigt die Industrie gewinnt damit immer mehr an Relevanz. In seiner Campus Story erläutert Dr. Kristian Arntz, wie die additive Fertigung Antworten geben kann. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Christian Maasem Der neue Mobilfunkstandard 5G bringt die Idee der vernetzten Industrie mit großen Schritten voran. Diese Schlüsseltechnologie ermöglicht es, die bestehende Infrastruktur noch effizienter zu nutzen und lässt unsere Maschinen in Echtzeit kommunizieren. Christian Maasem vom Center Connected Industry gibt hierzu einen kleinen Einblick. Mehr Details können Sie sich auch vor Ort anschauen. Zusammen mit Industriepartnern hat das Center einen Forschungscampus errichtet. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referentin: Dr.-Ing Pia Walendzik Was ist eigentlich urbane Mobilität und wie sieht die Mobiltät der Zukunft aus? Antworten gibt es in unserer Campus Story mit Dr.-Ing. Pia Walendzik, die in einem Spin-off der RWTH Aachen an praktikablen Konzepten für die Zukunft forscht. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Jan Koch Ein Thema, das an dem RWTH Aachen Campus erforschrt wird, ist, wie man Daten in Innovationsproduktivität überführen kann. In seiner Campus Story geht Jan Koch auf die Potentiale ein und erklärt anhand der Ergebnisse aus einer Konsortial-Benchmarking Studie, die Best Practices der Unternehmen, die besonders erfolgreich in der Umsetzung waren. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Maximilian Kuhn Der Ansatz eines agilen Projektmanagements hat sich seit vielen Jahren bereits außerhalb des Umfelds von IT Projekten bewehrt. Doch der agile Ansatz bringt Herausforderungen mit sich, wenn er auf die Produktentwicklung von Hardware angewandt wird. Maximilian Kuhn diskutiert in seinem Impulsvortrag, welche Erfolgsfaktoren für die Entwicklung technischer Produkte von Belang sind. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf In der Welt der Produktion tragen Fabriken eine entscheidene Rolle dazu bei, wie viel Klimaschutz erreicht werden kann. Während auf den ersten Blick für viele die Worte "Fabrik" und "Klimaschutz" nicht zusammen gehen, erklärt Prof. Peter Burggräf anschaulich, wie die Fabrikplanung dazu beiträgt, Klimaschutzziele zu erreichen. Video (Nur mit Registrierung) | |
Referent: Dr. rer. soc. Nina Sauermann Selbst in guten Zeiten ist es wichtig, zu fragen, was Führung bedeutet. In Zeiten von Unsicherheit erlangt die Bedeutung von Führung eine noch wichtigere Dimension. Was bedeutet also Führung in Zeiten von Unsicherheit? Dr. rer. soc. Nina Sauermann geht in diesem Impulsvortrag auf genau diese Frage ein. Video (Nur mit Registrierung) |