Fabrikplanung ist heute keine Aufgabe mehr, mit der sich Unternehmen nur alle 30 Jahre als Einmalaufgabe beschäftigen. Im turbulenten Umfeld von Unternehmen steht die Fabrikplanung immer vielseitigeren Herausforderungen gegenüber. Neben der Planung neuer Fabriken auf der grünen Wiese werden Anpassung und Optimierung über lange Zeit gewachsener Fabrikstrukturen in den Fokus gerückt. Das Aachener Fabrikplanungsvorgehen stellt einen ganzheitlichen Ansatz dar, um den Planer bei der effizienten und zielgerichteten Planung zu unterstützen.
Im Rahmen des Seminars werden grundlegende Methoden und Best Practices zu folgenden Themen vermittelt:
Zielmanagement und Produkt-Prozess-Analyse
Standort- und Werksstrukturplanung
Prozess- und Kapazitätsplanung
Layoutplanung
Die Anwendung der Methoden im industriellen Kontext wird abschließend an einem Projektbeispiel aufgezeigt. Durch die Kombination von etablierten Ansätzen und aktuellen Trends aus der Forschung, wird die Grundlage für die Durchführung eigener Fabrikplanungsvorhaben gelegt.