![]() |
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, WZL der RWTH Aachen |
![]() |
Gestaltung von Spindel-Lager-Systemen |
28.09.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Begrüßung und Einführung Stephan Neus, WZL der RWTH Aachen |
09.15 | Kinematik von Spindellagern – Berechnung und experimentelle Untersuchung Hans-Martin Eckel, WZL der RWTH Aachen |
10.00 | Die Spindel besser Verstehen – IIoT Ready mit IO-Link Dr. Jens Falker, GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG |
10.45 | Pause |
11.00 | Betriebswuchten von Motorspindeln Oscar Malinowski, WZL der RWTH Aachen |
11.45 | Auslegung und Optimierung von Spindellagern mit dem CABA 3D Dietmar Rudy, Schaeffler Technologies AG & Co. KG |
12.30 | Mittagspause |
13.30 | RUCOLA (Rotary Union COntroL Assistance) – Prozessüberwachung mittels Sensorik in der Drehdurchführung Dr. Stefan Bonerz, OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH |
14.15 | Pneumatisches Spannsystem für Motorspindeln Dr. Marcus Queins, CYTEC Zylindertechnik GmbH |
15.00 | Pause |
15.15 | Carbon-Motorspindeln für eine leichtere Zerspanung Dr.-Ing. Martin Klimach, Carbon-Drive GmbH |
16.00 | Abschlussdiskussion und Verabschiedung Stephan Neus, WZL der RWTH Aachen |