![]() |
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
![]() |
Dr. Andreas Gützlaff, WZL der RWTH Aachen |
![]() |
Exzellente Prozesse | Blended Learning (E-Learning & Präsenzkurs) |
E-Learning | |
---|---|
Modul | Inhalte |
Modul 0 | Einführung in das Prozessmanagement |
Modul 1 | Prozesse effizient aufnehmen und gestalten
|
Modul 2 | Process Mining: Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden
|
Modul 3 | Business Process Management: Unternehmensprozesse effizient gestalten
|
Präsenzkurs | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 - 09.15 | Begrüßung und Einführung Seth Schmitz, M.Sc. / Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
09.15 - 09.30 | Grundlagen & Diskussion: Prozesse effizient aufnehmen und gestalten Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
09.30 - 11.45 | Praxiscase: Ist-Aufnahme der Auftragsabwicklung mit aixperanto Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
11.45 - 12.45 | Working Lunch |
12.45 - 13.00 | Grundlagen & Diskussion: Prozesstransparenz mit datenbasierten Methoden Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
13.00 - 13.30 | Praxiscase: Ist-Aufnahme mittels Process Mining Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
13.30 - 14.00 | Praxiscase: Optimierung der Auftragsabwicklung Teil 1 Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
14.00 - 14.15 | Austausch und Diskussion |
14.15 - 15.00 | Praxisvortrag: Optimierung der Auftragsabwicklung bei der Miele & Cie. KG Dipl.-Ing. Guido Nilgen, Miele & Cie. KG |
15.00 - 16.15 | Praxiscase: Optimierung der Auftragsabwicklung Teil 2 Henning Neumann, M.Sc. / Annkristin Hermann, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |
16.15 - 16.45 | Abschlussdiskussion und Ableitung eigener Handlungsfelder Seth Schmitz, M.Sc. / Marco Schopen, M.Sc., WZL der RWTH Aachen |