![]() |
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen |
![]() |
Prof. Dr. Thomas Bergs, MBA, WZL RWTH Aachen University |
![]() |
Aachen Conference on Machining (1095.00 €) Aachen Conference on Machining (945.00 €) (Mitglieder des / Members of
|
21.09.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Einführung | |
09.00 | Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, MBA, WZL der RWTH Aachen |
Werkzeugentwicklung, Maschinen- und Spannsysteme | |
09.15 | Auf dem Weg zur smarten Maschine Michael Kirbach, DMG Mori AG |
09.40 | Performancesteigerung beim Fräsen Sascha Beblein, LMT Tools GmbH & Co. KG |
10.05 | 3D Printed Tools for E-Mobility – Innovative Lightweight Tooling to Increase Machining Performance Dr. Alexander Kroedel, Kennametal Inc. |
10.30 | Kaffeepause |
Kühlschmierstrategien | |
11.00 | Prüfen von neuen Kühlschmierstoffen mittels Kraft- und Verschleissmessungen Dr. Linus Meier, Blaser Swisslube GmbH |
11.25 | Additiv gefertigte Zerspanwerkzeuge mit zielgerichteter KSS-Zufuhr Tobias Kelliger, WZL der RWTH Aachen und Jasmin Saewe, Fraunhofer ILT |
11.50 | Nachhaltigkeit steigern mit optimierten Kühlschmierstoffen Heiko Barth, Quaker Houghton Corp. |
12.15 | Mittagspause |
Prozessdesign und Simulation | |
13.45 | Virtuelle Fertigungsprozessauslegung und der digitale Fertigungsprozesszwilling Dr. Ulrich Retze, MTU Aero Engines AG |
14.10 | Innovations in Thermal and Stress Modeling in Machining to Improve Production Part Quality Dr. Jarred Heigel, Third Wave Systems Inc. |
14.35 | Kaffeepause |
Überwachung und Regelung | |
Wo liegen die Chancen und Grenzen bei der inline Qualitätsüberwachung? | |
15.30 | Entwicklung von Werkzeugmaschinen für intelligente Fertigungssysteme Dr. Thorsten Augspurger, Makino Europe GmbH |
15.55 | Prüfstandsbesichtigung mit offenem Ende |
19.00 | Gemeinsame Abendveranstaltung |
| |
Zeit | Programmpunkte |
Digitaler Zwilling und Smart Manufacturing | |
09.00 | Begrüßung und Zusammenfassung des 1. Veranstaltungstages Daniel Schraknepper, WZL der RWTH Aachen und Philipp Ganser, Fraunhofer IPT |
09.10 | Quantencomputing – Potenziale für die Fertigungssimulation in der Zerspanung Philipp Ganser, Fraunhofer IPT |
09.35 | Datenbasierte Qualitätsicherung in der Zerspanung Vincent Gerretz, gemineers GmbH |
10.00 | Production Data Analytics – Wie Daten unsere Produktion umkrempeln und was das mit KI zu tun hat Dr. Max Schwenzer, Voith GmbH & Co. KGaA |
10.25 | Kaffeepause |
Nachhaltigkeit | |
10.55 | Sustainable Machining – a Key Enabler for NetZero Manufacturing Dr. Donka Novovic, Rolls Royce Holding plc. |
11.20 | Sustainability in and through Operations Dr. Christoph Zeppenfeld, MAN Energy Solutions SE |
11.45 | Datenbasierte Optimierung von Produktqualität und Nachhaltigkeit in Prozessketten am Beispiel einer Ritzelwelle Daniel Schraknepper und Sebastian Barth, WZL der RWTH Aachen |
12.05 | Beispiele zur intelligenten und nachhaltigen Fertigungstechnik für die Zerspanung Prof. Dr.-Ing. Barbara Linke, University of California |
12.30 | Definition nachhaltiger Produkte am Beispiel von Werkzeugbeschichtungen Dr. Christoph Essig, Oerlikon Surface Solutions AG |
12.55 | Ausklang und Get-Together |