![]() |
Production Engineering of E-Mobility Components PEM der RWTH Aachen |
![]() |
Prof. Achim Kampker, PEM der RWTH Aachen |
![]() |
Seminar Battery Engineering & Safety |
26.10.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 – 09:15 | Begrüßung Dr. Heiner Heimes, PEM der RWTH Aachen |
09:15 – 09:45 | Aufbau und Herausforderungen eines Batteriesystems Dr. Heiner Heimes, PEM der RWTH Aachen |
09:45 – 10:15 | Anforderungen an eine Batterie aus Kundensicht Niklas Kisseler, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
10:15 – 10:30 | Pause |
10:30 – 11:00 | Modellierung und Simulation von Batterien Jonas Gorsch, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
11:00 – 11:30 | Integration des Batteriesystems ins HV-Boardnetz Janis Vienenkötter, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
11:30 – 12:00 | Normen & Standards in der Batterietechnik Konstantin Sasse, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
12:00 – 13:00 | Mittagessen |
13:00 – 13:30 | Funktionale Sicherheit und Betriebsstategien von Batterien Nima Ghandily, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
13:30 – 14:00 | Produktmerkmale zur Sicherheit von Batterien Benedikt Späth, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
14:00 – 14:30 | Zertifizierungsprozess von Batteriesystemen Christoph Humpisch, M. Sc, TÜV Rheinland Automotive Component Testing GmbH |
14:30 – 14:45 | Pause |
14:45 – 15:15 | Batteriezelltechnologien der Zukunft Moritz Frieges, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
15:15 – 15:45 | Trends im Bereich der Batteriesysteme Tobias Robben, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
15:45 – 16:15 | Transfer zum eLab der RWTH Aachen |
16:15 – 17:15 | Führung durch das eLab der RWTH Aachen Konstantin Sasse, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
17:15 – 17:45 | Get together |