Inhaltsverzeichnis |
---|
Innovation Chain – Innovation für die dekarbonisierte Mobilität der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, PEM der RWTH Aachen |
From Idea to Series, from Local to Global – Industrializing Innovation Globally in the RoE Factory Network Christoph Lienemann, PEM Motion |
Potenziale und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Maschinen- und Anlagenbauer auf dem stark wachsenden Markt Batterieproduktion Wolfgang Bernhart & Philipp Schmitt, Roland Berger GmbH |
Notwendigkeit eines nachhaltigen und europäischen Batterieökosystems Christofer Haux, Northvolt AB |
SVOLT and its View on the Developments of EV Battery Technology Lisset Urrutia, Svolt Energy Technology Co., Ltd. |
Equipment for High Volume Battery Production – Made in Germany! Johannes Jung, GROB-WERKE GmbH & Co. KG |
Betriebsoptimierung mit Umsatzsteigerung von Stationärspeichern durch eine produktionsbegleitende Qualitätsbewertung Sascha Schulte, Siemens AG |
Von Manufaktur bis Serie – Skalierung innovativer Produkte in einem dynamischen Umfeld Florian Bachheibl, Volabo GmbH |
Modular Electric Motors for Mobile Applications Dr. Bernhard Burkhart, ENGIRO GmbH |
„Packaging eTrailer System“ – Produkt- und produktionstechnische Vorteile und Herausforderungen Abdullah Jaber, Trailer Dynamics GmbH |
FC Heavy Duty Applications – Wasserstoff Speichersysteme Herausforderungen und Möglichkeiten im High-performance Segment Harald Londer, Hexagon Purus GmbH |
Voll automatisierte Prüfstände im Bereich der Brennstoffzellenproduktion von HORIBA FuelCon Alexander Pätz, HORIBA Europe GmbH |
Optimierung der Nebenaggregate für Nutzfahrzeuge und On-Demand Betrieb des Luftpressers und der Lenkhilfepumpe Jens Schröder, MOTEG GmbH |
ERS is Ready for Industrialization – A Status Report Christer Thorén, Scania CV AB |
Herausforderungen und Lösungen in der Entwicklung und Industrialisierung von Batteriesystemen Dominik Stoffels, Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG |
Vom Feldtest zur Serie – Next Level dank Hochleistungskeramik in der Batteriesystemtechnik Stefan Veltum, Moeschter Group GmbH |
Die Vielfalt der Laserstrahl-Oberflächenbearbeitung im elektrischen Antriebsstrang – prozesssicher und nach haltig entschichten, reinigen und vorbehandeln Edwin Büchter, Clean-Lasersysteme GmbH |
High Performance Merkmale bei innovativen Wickeldrähten Dr. Andreas Levermann, Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH |
Vom Hairpin-Prototypen in die Serie – effiziente Wege der Industrialisierung mit Hilfe der CNC-Biegetechnologie Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann, WAFIOS AG |
Materialinnovation für Cell-Reversal tolerante Anodenkatalysatoren – ein Erfahrungsbericht aus dem Projekt DirectCCM Dr. Christian Gebauer, Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG |
Produktion von Brennstoffzellensystemen und -stacks bei Bosch Jan Lerner, Robert Bosch GmbH |
Industrialisierung der Produktion von Gasdiffusionsschichten für PEM Brennstoffzellen Dr. Rüdiger Schweiss, SGL Carbon SE |
Verwendung von Aquivion(R) Sulfonsäure-Polymeremit kurzer Seitenkette für Membran-Gießlösungen und Katalysator-Tinten für die Produktion von Brennstoffzellen-CCMs Dr. Matthias Gebert, Solvay S.A. |
„Price Tag“ – der Beitrag des BMS zur Restwertbestimmung einer Batterie Dr. Jens Bockstette, Futavis GmbH |
Automobile Systemlösungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe Dominik Fitz, Delignit AG |
Nachhaltige Batterieproduktion durch 100% Qualität – proaktive Fehler- und Ausschussvermeidungsstrategie durch vernetzte Inline-Qualitätssicherungssysteme Klaus Hamacher, BST eltromat International GmbH |
Verfahren und Kapazitäten zum Recycling von Li-Ion Batterien in Europa Simon Hilgendorf, ACCUREC Recycling GmbH |
Enabling Winning Battery Pack Designs and Assembly Processes with Material Technologies Marvin Romberg, Henkel AG & Co. KGaA |
Dolores Gasparovic
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de