15.03.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Begrüßung und Einleitung |
10:00 | Kaffeepause |
10:15 | Impulsvortrag: Agiles Innovieren – Organisationale Enabler |
11:00 | Kaffeepause |
Block I: Gestaltungsfelder der Agilen Innovationseinheit | |
11:15 | Gestaltung und Ausrichtung der Innovationseinheit |
11:50 | Diskussion & Erfahrungsaustausch |
12:00 | Mittagessen |
Block II: Projektspezifisches Setup der Einheit | |
13:00 | Auf das Setup kommt es an – Einführung Workshop |
13:15 | Übung Projektspezifisches Setup der Innovationseinheit |
15:15 | Kaffeepause |
15:30 | Übung Ergebnisvorstellung |
16:00 | Kaffeepause |
Block III: Agile Entwicklung im Corporate Incubator | |
16:15 | Case Study: Agiles Entwicklungsprojekt im Corporate Incubator |
17:00 | Zusammenfassung & Lessons Learned |
17:15 | Ende der Veranstaltung |
Seminarleitung: Leonie Budweiser, M.Sc. Bastian Studerus, M.Sc. |
Das Praxisseminar befähigt Sie zum erfolgreichen Aufbau sowie zur strategischen Positionierung eines Inkubators, eines Accelerators oder eines Innovation Labs in bestehende Aufbau- und Ablaufstrukturen. Agile Innovationseinheiten haben sich in der Praxis etabliert und werden aktiv genutzt, um außerhalb des Tagesgeschäfts nach neuen Innovationschancen zu suchen. Corporate Inkubatoren können diese Aufgabe jedoch nur gerecht werden, wenn bei der Ausgestaltung der Innovationseinheit mit strategischer Voraussicht agiert wird. Das Seminar vermittelt Ihnen die Bausteine zur langfristigen erfolgreichen Gestaltung von separaten Entwicklungspfaden und zeigt auf, wie die Organisation angepasst werden kann. Um die entwickelten Ideen einer agilen Innovationseinheit systematisch transferieren zu können, werden geeignete Schnittstellen definiert, notwendige Ressourcen expliziert und die Grundlage zum Transfer der Ergebnisse durch sorgfältige Auswahl initialer Pilotprojekte geschaffen.
Katrin Woldt-Schlemermeyer
Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de