Veranstaltung

imagecdn Veranstaltung

Intensivkurs

Webseminar Chief Innovation Manager

Das Web-Seminar gibt Ihnen Grundlagen und Strategien zu Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis mit. Mit Vorträgen aus Forschung und Entwicklung vermitteln unsere Partner der Complexity Management Academy und der TIME Research an der RWTH Aachen die Richtung zu einem nachhaltigen Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen.

Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatkurs Chief Innovation Manager
Jetzt zum Zertifikatkurs Chief Innovation Manager anmelden
17.-19.10.2023
RWTH_Piktogramm_PDF Veranstaltung
RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr
EUR 545,-
Bei nachträglicher Buchung des RWTH Aachen Campus Zertifikatkurses Chief Innovation Manager (07.-09. November 2023) wird die Gebühr des Web-Seminars angerechnet.

RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
Web-Seminar:
digital (Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Kurs)

Präsenztage:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen

Programminformation

18.10.2022 (Digital)

Zeit Programmpunkte
09.00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 The Big Picture of Innovation
Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 Erfinder- und Innovationskultur
Dr. Adrian Walti, creaholic S.A. Partner
12.30 Zertifikatquiz (10 Minuten)

19.10.2022 (Digital)

Zeit Programmpunkte
09.00 Open Innovation: Orchestrierung einer Wertschöpfungskette / Technisches Problemlösen
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Open Innovation mit Kunden und Open Innovation „richtig“ managen
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 Innovationscontrolling
Prof. Dr. Peter Letmathe, Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen
12.30 Zertifikatquiz (10 Minuten)

20.10.2022 (Digital)

Zeit Programmpunkte
09.00 Grundlagen und Strategien des Komplexitätsmanagement
Dr. Maximilian Kuhn, WZL der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Modularisierung im Kontext des Innovationsmanagements
Dr. Maximilian Kuhn, WZL der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 Model-based Systems Engineering
Dr. Joerg Berroth, IMSE der RWTH Aachen
12.30 Zertifikatquiz (10 Minuten)

Veranstaltungsinformationen

Das Web-Seminar gibt Ihnen Grundlagen und Strategien zu Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis mit. Mit Vorträgen aus Forschung und Entwicklung vermitteln unsere Partner der Complexity Management Academy und der TIME Research an der RWTH Aachen die Richtung zu einem nachhaltigen Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen.
Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Dolores Gasparovic

Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

FuehrungProduktionsAbteilungsleiter Veranstaltung

Themenfelder


  • System und Strategie
  • Methoden und Werkzeuge
  • Innovationscontrolling und Innovationskultur

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Anmeldeformular aus:





Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatkurs Chief Innovation Manager
Jetzt zum Zertifikatkurs Chief Innovation Manager anmelden

Die Veranstaltung wird digital durchgeführt. Um Ihnen einen Zugang zum Online-Portal erstellen zu können, benötigen wir eine personalisierte E-Mail-Adresse. Im Online-Portal finden Sie die Unterlagen zum Seminar sowie die Einwahldaten zur Veranstaltung bei einer digitalen Teilnahme.

Ihre gewählten Positionen:

Veranstaltung:
Weitere Optionen:
Der Gesamtpreis beträgt:

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet.
Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Bitte vervollständigen Sie folgende Felder:


* Pflichtfelder,
** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands


  oder  
     

Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.