23.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Prozesskette der Batterieproduktion | |
09:00 | Begrüßung Prof. Heiner Heimes, PEM der RWTH Aachen |
09:15 | Globaler Wettbewerb in der Batteriezellproduktion Benjamin Dorn, PEM der RWTH Aachen |
09:45 | Kaffeepause |
10:15 | Herstellungsprozess der Elektroden Daniel Neb, PEM der RWTH Aachen |
11:00 | Assemblierung der Batteriezelle Jessica Schmied, PEM der RWTH Aachen |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Finalisierung der Batteriezelle Sarah Wennemar, PEM der RWTH Aachen |
13:45 | Batteriemodul- und Batteriesystemproduktion Artur Scheibe, PEM der RWTH Aachen |
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | Herausforderungen bei der Industrialisierung einer Batterieproduktion Henning Clever, PEM der RWTH Aachen |
16:00 | Ausblick und Stand-up-Session |
17:00 | Transfer |
17:30 | Get-together |
24.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
Aktuelle Herausforderungen in der Batterieproduktion | |
09:00 | Begrüßung Prof. Heiner Heimes, PEM der RWTH Aachen |
09:15 | Qualitätssicherung in der Batterieproduktion Paul Lingohr, PEM der RWTH Aachen |
09:45 | Wenn Stichproben nicht mehr ausreichen – Das „Inline-Messlabor“ in der Zellherstellung! Jörgen Schumacher, BST GmbH |
10:15 | Kaffeepause |
10:45 | Rein- und Trockenräume in der Batterieproduktion Lorenz Plocher, PEM der RWTH Aachen |
11:30 | Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Vakuum-Nachtrocknung von |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Produktion von Batteriezellen der nächsten Generation Jan Felix Plumeyer, PEM der RWTH Aachen |
13:45 | Herausforderungen bei der Herstellung von Festkörperbatterien |
14:15 | Kaffeepause |
14:45 | Offene Diskussion und Zusammenfassung |
15:15 | Transfer ins eLab der RWTH Aachen |
15:45 | Prozessinnovationen in der Batteriezellproduktion |