27.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 – 09:15 | Begrüßung und Einführung in das Seminar Christian Offermanns |
09:15 – 09:45 | Anforderungen an eine Batterie aus Kundensicht Niklas Kisseler |
09:45 – 10:15 | Gefährdungspotential Batterie Nima Ghandily |
10:15 – 10:30 | Pause & Networking |
10:30 – 11:00 | Regulative Vorgaben der Batterieentwicklung Adrian Herrmann |
11:00 – 11:30 | Systemdesign und Entwicklungspotenziale Benedikt Späth |
11:30 – 12:00 | Zelldesign und Entwicklungspotenziale Niklas Kisseler |
12:00 – 13:00 | Mittagsessen |
13:00 – 13:30 | Zellchemie und Entwicklungspotentiale Maximilian Graaf |
13:30 – 14:00 | Modellierung und Simulation von Batterien Jonas Gorsch |
14:00 – 14:15 | Pause & Networking |
14:15 – 14:45 | Systems Engineering als integrale Lösung Moritz Frieges |
14:45 – 15:15 | Gastvortrag tbd |
15:15 – 15:30 | Transfer zum eLab der RWTH Aachen |
15:30 – 16:30 | Führung durch das Elektromobilitätslabor der RWTH Aachen Moritz Frieges |
16:30 – 17:00 | Get together |