27.10.2023 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09:00 | Begrüßung Benjamin Dorn, PEM der RWTH Aachen |
09:15 | Einführung in die digitalisierte Elektromobilkomponentenproduktion Benjamin Dorn, PEM der RWTH Aachen |
09:45 | Datenerfassung, Datenspeicherung und Datenaufbereitung im Produktionsumfeld Robert Ludwigs, PEM der RWTH Aachen |
10:15 | Kaffeepause |
10:30 | Digitalisierung für Montagelinien – Herausforderungen und Chancen Johannes Jung, GROB-WERKE GmbH & Co. KG |
11:00 | Einsatz von Data Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Elektromobilkomponentenproduktion Tobias Robben, PEM der RWTH Aachen |
11:30 | Prozessintegrierte Bildverarbeitung: Wegbereiter für gesteigerte Effizienz und geringere Kosten in der Batteriezellproduktion Klaus Schenker, MVTec Software GmbH |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Datengestützte Produktionsplanung und -steuerung durch digitale Zwillinge Philipp Euchner, PEM der RWTH Aachen |
13:30 | Anwendungsbeispiele für die Digitalisierung Ihrer Produktion Christian Weisbach und Sven Köppe, Siemens AG |
14:00 | Kaffeepause |
14:30 | Identifizierung und Umsetzung datenbasierter Ansätze am Beispiel der Batterieproduktion |
15:00 | Transfer zum eLab der RWTH Aachen |
15:30 | Führung durch das Elektromobilitätslabor (eLab) der RWTH Aachen |
16:30 | Get-together |