Veranstaltung

imagecdn Veranstaltung

Seminar

Aachen Forum on Gear Production

Obwohl Zahnräder seit vielen Jahrzehnten unverzichtbare Komponenten in verschiedenen Bereichen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Industriegetriebefertigung sind, stellen steigende Anforderungen und aktuelle Marktentwicklungen die Branchen der Antriebstechnik stets vor neue Herausforderungen. Ziel der Aachener Forum on Gear Production ist ein Wissens- und Erfahrungsaustausch von Ingenieuren, die im Bereich der Konstruktion, der Entwicklung, der Fertigung, der Montage, und der Anwendung von Zahnradgetrieben beschäftigt sind oder Verantwortung tragen. Weitere Informationen unter ac-gp.de

9.-10. November 2023
RWTH_Piktogramm_PDF Veranstaltung
RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Melden Sie sich hier online an.
Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 1422,05- EUR (inkl. 19% Mwst.).

RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
DB Veranstaltungsticket

Programminformation

09.11.2023

Zeit Programmpunkte
09.00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, WZL der RWTH Aachen
09.15 Wandel hin zu einer nachhaltigen Getriebefertigung
Dr. Jannik Henser, Scania CV AB
Hartfeinbearbeitung - Schleifen und Veredelung von Zahnrädern
09.45 Prozessauslegung für das Innenwälzpolieren: Überlegungen und Eingrenzungen
Adrianos Georgoussis, Nidec Machine Too Corp.
10.15 Kaffeepause
10.45 High-End-Oberflächen von Verzahnungen für die E-Mobilität
Janis Thalau, KAPP NILES GmbH & Co. KG
11.15 Chancen und Herausforderungen bei der Großserienfertigung von E-Antriebsverzahnungen mit feinen Flankenoberflächen
Stefan Hammerschlag, VW AG
11.45 Polierhonen von Verzahnungen - Potenziale und technologische Herausforderungen
Max Schrank, WZL der RWTH Aachen
12.15 Mittagspause
Auslegung und Qualitätsprüfung - Neue Anforderungen an Fertigung und Messtechnik von geräuscharmen Verzahnungen
13.30 Einfluss von Fertigungsabweichungen auf das Geräuschverhalten von Laufverzahnungen
Dr. Simone Lombardo, Robert Bosch GmbH
14.00 Mit Sicherheit leise Getriebe – Ist Wälzprüfung die Lösung?
Dr. Christof Gorgels, Klingelnberg Group
14.30 Kaffeepause
15.00 Einfluss der Fertigungsprozessstreuung auf das Anregungsverhalten in der Serienfertigung einer E-Pkw-Stirnradstufe
Laurenz Roth, WZL der RWTH Aachen
15.30 Thermographie: Eine Methode zur Bewertung der Radsatzverlagerung bei Hybridanwendungen
Dr. Ivan Boiadjiev, BMW Group
16.00 Hallenbesichtigung

10.11.2023

Zeit Programmpunkte
09.00 Fertigung für eine Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, WZL der RWTH Aachen
Innovative Fertigungs- und Digitalisierungsansätze für die Elektromobilität
09.30 Entwicklung und Produktion einer e-Achsen-Familie: agile Antwort auf einen veränderlichen EV-Markt
Rahul Plavullathil, Marelli Europe S.p.A
10.00 Innovative Fertigungslösungen für E-Bike Verzahnungen
Dr. Nico Troß / Dr. Markus Krömer, Gleason Switzerland AG
10.25 Kaffeepause
11.00 Mit Schwingungsanalyse Produktqualität und Fertigungsprozesse in Echtzeit optimieren
Sandro Moschkau, Schaeffler Digital Solution GmbH
11.30 ARGUS: effizient performen am Limit
Walter Graf, Reishauer AG 
12.00 (Des Wälzschälens) fHα, Σ und  Κ ohne -zität für die Elektromobilität
Raphael Lienau, LMT Tools GmbH & Co. KG
12.30 Wrap-Up und Ausblick

Veranstaltungsinformationen

In diesem Seminar werden Sie viel über die Themen Verzahnungen, Elektromobilität und deren Zusammenhänge erfahren. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie Verzahnungen die Effizienz und Leistung der Elektromobilität erhöhen können und welche Komponenten dazu benötigt werden. Außerdem werden wir uns ausführlich mit dem Design und der Herstellung von Verzahnungen für Elektrofahrzeuge befassen. Wir werden die Herausforderungen der Verzahnungen für die Elektromobilität untersuchen, wie z.B. die Anpassung an schwer zugängliche Orte, die Erhöhung der Lebensdauer und die Reduzierung des Energieverbrauchs. Wir werden auch diskutieren, wie die Schleiftechnologie und das Werkzeugdesign den Anforderungen entsprechen müssen, um die Eigenschaften und die Qualität von Verzahnungen für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der Elektromobilität und Verzahnungen und melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie! Das Aachen Forum on Gear Production (AFGP) findet im jährlichen Wechsel mit der Aachen Conference on Gear Production (ACGP) statt. Während das Forum (9.-10.11.2023) am RWTH Aachen Campus sich einem Fachfokus (2023 der Verzahnung im E-Mobility-Sektor) widmet, ist die Conference hingegen widmet sich unterschiedlichsten Facetten der Getriebetechnik.
Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Sophia Meurer

Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

FuehrungProduktionsAbteilungsleiter Veranstaltung

Themenfelder


  • Hartfeinbearbeitung
  • Auslegung und Qualitätsprüfung
  • Werkzeugherstellung
  • Prozesskette
  • Automatisierung und Digitalisierung

Referenzen

"I got many ideas for my daily business!" Teilnehmer:innenfeedback
"Time passed fast, so many presentations where on high level from presentation point of view and content" Teilnehmer:innenfeedback

Online Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Anmeldeformular aus:






Ihre gewählten Positionen / Selected services:

Veranstaltung / Event:
Weitere Optionen / Further options:
Der Gesamtpreis beträgt / The total sum: zzgl. 19% MwSt.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden Euro 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.

Bitte vervollständigen Sie folgende Felder / Please complete following fields:


* Pflichtfelder / Mandatory field,
** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands / If domiciled outside the Federal Republic of Germany only


  oder / or  
     

Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.


Parkticket


Weitere Informationen:

Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter WZLforum-Anfahrt; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein .Parkticket nachbestellen.

Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.