Eine einwöchige Challenge für motivierte Auszubildende und Berufseinsteiger, die spannenden Einblicke in neue Fertigungstechnologien, digitale Innovationen und strategisches Management bietet. In Workshops, Vorträgen und praktischen Lernspielen wird Wissen vermittelt, Teamarbeit gestärkt und wertvolle Kontakte in der Branche geknüpft. Am Ende winkt die Ehrung des Siegers – eine ideale Gelegenheit, den Werkzeugbau hautnah zu erleben und gemeinsam die Branche voranzubringen!
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar. Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
WBA auf dem RWTH Aachen Campus Cluster Produktionstechnik Campus-Boulevard 30 52074 Aachen
Programminformation
Zurzeit liegt noch kein Programm vor.
Veranstaltungsinformationen
Im Wettbewerb um Talente haben es viele Branchen in Deutschland schwer – insbesondere der Werkzeugbau. Junge Mitarbeitende sind jedoch entscheidend für den Erfolg dieser wissensintensiven Branche. Sie bringen nicht nur frische Perspektiven, sondern auch ein vertieftes Verständnis für digitale Vernetzung mit, das den Werkzeugbau mit innovativen Ideen voranbringt. Die Werkzeugbau-Challenge bietet jungen Talenten die Möglichkeit, die Attraktivität und die Vielfalt verschiedener Berufe im Werkzeugbau zu entdecken. Innerhalb von einer Woche erwarten Sie in Workshops und Vorträgen spannende Themen wie neue Fertigungstechnologien, digitale Innovationen und strategisches Management. In einer lockeren Teamatmosphäre diskutieren Sie die Themen intensiv und wenden das Gelernte direkt in praktischen Lernspielen an. Dabei werden Punkte gesammelt und am Ende der Woche wird der Sieger der Werkzeugbau-Challenge geehrt. Darüber hinaus bietet der Kurs eine hervorragende Plattform zur Vernetzung junger Talente innerhalb der Branche, um den Austausch zu fördern und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.