![]() |
Production Engineering of E-Mobility Components PEM der RWTH Aachen |
![]() |
Prof. Achim Kampker, PEM der RWTH Aachen |
![]() |
Seminar Digitalisierung in der Produktion |
26.10.2022 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 - 09.15 | Begrüßung Benjamin N. Dorn, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
09.15 - 09.45 | Einführung in die digitalisierte Elektromobilkomponentenproduktion Dr. Heiner Heimes, PEM der RWTH Aachen |
09.45 - 10.15 | Datenerfassung, Datenspeicherung und Datenaufbereitung im Produktionsumfeld Henning Clever, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
10.15 - 10.45 | Kaffeepause |
10.45 - 11.30 | Vollständige Datenrückverfolgbarkeit in variantenflexiblen Produktionssystemen Johannes Jung, GROB-WERKE GmbH & Co. KG |
11.30 - 12.00 | Einsatz von Data Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Elektromobilkomponentenproduktion Sarah Wennemar, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
12.00 - 13.00 | Mittagspause |
13.00 - 13.45 | Anwendungsfälle des Maschinellen Lernens in der industriellen Produktion Prof. Dr. Oliver Niggemann, Institut für Automatisierungstechnik der HSU Hamburg |
13.45 - 14.15 | Datengestützte Produktionsplanung und -steuerung durch digitale Zwillinge Robert Ludwigs, M.Sc., PEM der WTH Aachen |
14.15 - 14.45 | Kaffeepause |
14.45 - 15.30 | Digitale Zwillinge als Treiber der digitalen Revolution in der Industrie Dirk Bockhorn, Siemens AG Digital Industries |
15.30 - 16.00 | Identifizierung und Umsetzung datenbasierter Ansätze am Beispiel der Batterieproduktion Andreas Kraus, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |
16.00 - 16.30 | Offene Diskussion & Wrap Up Andreas Kraus, M.Sc., PEM der RWTH Aachen |