Veranstaltung

imagecdn Veranstaltung

Seminar

Praxistraining Business Model Innovation

Schnelle Veränderungen in der technologischen Entwicklung, der Bedarfe, Wünsche und Anforderungen von Kunden sowie der allgemeinen (z.B. politischen und klimatischen) Rahmenbedingungen stellen immer häufiger bestehende Geschäftsmodelle in Frage. Damit steigt die Notwendigkeit, die eigenen Geschäftsmodelle nicht alle paar Jahre, sondern vielmehr kontinuierlich und als fester Bestandteil der Strategiearbeit im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, neue Marktchancen zu identifizieren und für diese innovative Geschäftsmodelle nicht nur zu entwickeln, sondern insbesondere auch effizient umzusetzen.

07.-08. November 2023
RWTH_Piktogramm_PDF Veranstaltung
RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Melden Sie sich hier online an. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist ebenfalls möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, so behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten zu vergeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 1490,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung während des Seminartags inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung, das obligatorische Abendessen sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
TIME Research Area RWTH Aachen
Kackertstr. 7
52072 Aachen
DB Veranstaltungsticket

Programminformation

07.11. & 08.11.2023

Zeit Programmpunkte
08:30 Ankommen und Begrüßung
09:00 Vorträge, Workshops, Diskussionen
10:30 Kaffeepause
10.45 Vorträge, Workshops, Diskussionen
12:30 Mittagspause
13:30 Vorträge, Workshops, Diskussionen
15:00 Kaffeepause
15:15 Vorträge, Workshops, Diskussionen
16:30 Ende des Seminartags

Veranstaltungsinformationen

Schnelle Veränderungen in der technologischen Entwicklung, der Bedarfe, Wünsche und Anforderungen von Kunden sowie der allgemeinen (z.B. politischen und klimatischen) Rahmenbedingungen stellen immer häufiger bestehende Geschäftsmodelle in Frage. Neue Geschäftsmodelle tragen unter Umständen nicht mehr so lange, wie noch vor zwanzig Jahren. Damit steigt die Notwendigkeit, die eigenen Geschäftsmodelle kontinuierlich und als fester Bestandteil der Strategiearbeit im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, neue Marktchancen zu identifizieren und für diese innovative Geschäftsmodelle nicht nur zu entwickeln, sondern insbesondere auch effizient in die Umsetzung zu bringen.

Dabei stehen Unternehmen häufig vor großen Herausforderungen. Oftmals fehlen die zur systematischen Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und deren Implementierung erforderten Skills, das Know-how und die Erfahrung. Soll ein Unternehmen „neben dem laufenden Tagesgeschäft“ zukunftsfähig gemacht werden, braucht es Wissen, den Willen zur Veränderung sowie die Ressourcen für ebendiese Umsetzung. Um Unternehmen, die diese zentrale Management-Aufgabe nicht dauerhaft in die Hände externer Berater legen möchten, dabei zu unterstützen, haben wir den RWTH Campus-Kurs „systematische Geschäftsmodell-Innovation“ entwickelt.
Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Eva Schug

Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

FuehrungEntscheidungstraeger Veranstaltung

Themenfelder


  • Technologie- und Innovationsmanagament
  • Strategische Planung
  • Modellbasierte Entwicklung
  • Systematische Geschäftsfeldinnovation

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Anmeldeformular aus:






Ihre gewählten Positionen:

Veranstaltung:
Weitere Optionen:
Der Gesamtpreis beträgt:

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Bitte vervollständigen Sie folgende Felder:


* Pflichtfelder,
** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands


  oder  
     

Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.