4. April 2023
Für Unternehmen werden die Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg immer schwieriger. Große Unsicherheiten auf vielen Gebieten sorgen dafür, dass Unternehmen sehr agil agieren müssen. Hinzu kommt auch die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit als tragendes Element in die Unternehmensausrichtung zu implementieren, denn wir können es uns ökonomisch, ökologisch und sozial nicht leisten, weiter ausschließlich linear zu produzieren und zu konsumieren. Die Forderung nach einer nachhaltigen Produktion ist deshalb keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern geht einher mit einem Paradigmenwechsel.
Ressourcenschonung und Verlängerung des Lebenszyklus: Ziele einer nachhaltigen Produktion
Ziel einer nachhaltigen Produktion ist es, die Herstellung von Gütern ressourcenschonend zu gestalten, damit die Regenerationsfähigkeit der Umwelt erhalten bleibt. Nachhaltige Produkte sichern die natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen. Darüber hinaus müssen Verbraucher Produkte so lange wie möglich nutzen und der Markt die Produktlebensdauer durch verschiedene Hebel wie Wartung, Nachrüstung, Modernisierung und Recycling verlängern. Dies erfordert einen neuen Ansatz in Forschung, Design und Produktion. Um eine nachhaltige Produktion zu schaffen, reicht es nicht aus, nur die Herstellungsphase des Produkts zu betrachten. Vielmehr muss der gesamte Lebenszyklus in die Analyse und Bewertung einbezogen werden.
Management nachhaltiger Innovationen als Stellhebel für die Circular Economy
Untersuchungen zeigen, dass 80 % der Umweltauswirkungen eines Produkts in der Entwurfsphase festgelegt werden. Deshalb nimmt das Management nachhaltiger Innovationen eine Schlüsselrolle ein. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen beschäftigen sich u.a. mit den Fragen, welche Rollen und Kompetenzen für ein Management nachhaltiger Innovationen erforderlich sind und welche Methoden für die Entwicklung nachhaltiger Produkte relevant sind. Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und wie kann die Gesellschaft Werte nachhaltig schaffen?
Sustainable Innovation: Strategische Gestaltung des Innovationsmanagements produzierender Unternehmen
Sustainable Innovation soll also dazu beitragen, dass bereits während der frühen Phase der Produktentwicklung die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, den Ressourceneinsatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu minimieren. Entwicklungen rund um Industrie 4.0 ermöglichen z.B. die Aufnahme und Zusammenführung von Daten aus Nutzung, Entwicklung und Produktion sowie deren Auswertung. Damit kann sichergestellt werden, dass unnötige Produkte sowie Produktvarianten nicht entwickelt und produziert werden.
Weiterbildung zum Thema Innovationsmanagement
Auch Sie möchten Ihr Unternehmen fit für den Wettbewerb machen und nachhaltige Strategien und Methoden in Ihr Unternehmen implementieren? Dann bieten wir Ihnen durch unsere Weiterbildungsangebote vielfältige Möglichkeiten aus den Erkenntnissen von Wissenschaft und Industrieprojekten zu profitieren:
RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Sustainability Director | Präsenzseminar vom 24.-26. April 2023
Seminar Produkt- und Portfoliomanagement vom 20.-21. Juni 2023
Seminar Agile Produktentwicklung vom 13.-14. September 2023
RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Produktkomplexität managen | Blended Learning
Webseminar vom 09.-11.10.2023
Präsenzseminar vom 27.-29.11.2023
RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Innovation Manager | Blended Learning
Webseminar vom 17.-19.10.2023
Präsenzseminar vom 07.-09.11.2023
9. Complexity Management Congress vom 13.-14.11.2023
E-Learning Kurs Innovationen und Varianten managen | On-demand