Veranstaltung

imagecdn Veranstaltung

Zertifikatkurs

RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Innovation Manager | Blended Learning

Der Zertifikatkurs „Chief Innovation Manager“ verbindet in einem Systemansatz Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis – ein abgerundetes Programm, das Mitarbeiter:innen befähigt, Innovations- und Entwicklungsbereiche erfolgreich zu führen. Der Spannungsbogen des Kurses umfasst alle wichtigen Aspekte eines zukunftsfähigen Innovations- und Entwicklungsmanagements. Diese Aspekte werden durch moderne didaktische Methoden vermittelt, sodass ein nachhaltiger Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen sichergestellt wird.

Webseminar:
29. September - 1. Oktober 2025
Präsenzseminar:
7. - 9. Oktober 2025
RWTH_Piktogramm_PDF Veranstaltung
RWTH_Piktogramm_Dokumente Veranstaltung
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar.
Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
RWTH_Piktogramm_Eurozeichen Veranstaltung
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 4250,- EUR.

In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise.
Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

RWTH_Piktogramm_GPS Veranstaltung
Veranstaltungsort
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
DB Veranstaltungsticket

Programminformation

29.09.2025

Zeit Programmpunkte
09.00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Grundlagen und Strategien des Innovationsmanagments
Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 Technologiefrüherkennung: Scanning, Scouting und Monitoring
Tim Latz, Fraunhofer IPT
12.30 Wrap-up und Zertifikatquiz 1/6
13.00 Ende des Veranstaltungstages

30.09.2025

Zeit Programmpunkte
09.00 Herausforderungen im Innovationsmanagement: Innovationsstrategie und organisationale Ambidextrie
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Big Picture of Innovation: Gestaltung des Innovationsprozesses
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 tbd
12.30 Wrap-up und Zertifikatquiz 2/6
13.00 Ende des Veranstaltungstages

01.10.2025

Zeit Programmpunkte
09.00 Open Innovation: Orchestrierung einer Wertschöpfungskette / Open Innovation für technisches Problemlösen
Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
10.00 Pause
10.15 Open Innovation mit Kunden / Open Innovation „richtig“ managen
Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen
11.15 Pause
11.30 Exploration von H3-Themen: Der DeepTech-inspirierte Innovationsansatz der ZEISS Innovation Hubs
Dr. Fanny Seus, ZEISS Innovation Hub Dresden
12.30 Wrap-up und Zertifikatquiz 3/6
13.00 Ende des Veranstaltungstages

07.10.2025

Zeit Programmpunkte
08.30 Sustainable Innovation: Vision für nachhaltiges Innovieren
Alexander Keuper, WZL der RWTH Aachen
10.30 Kaffeepause
10.45 Portfoliomanagement und Modularisierung im Kontext des Innovationsmanagement
Alexander Keuper, WZL der RWTH Aachen
12.15 Mittagspause
13.30 Agile Produktentwicklung als Befähiger im Innovationsprozess
Matthias Mertens, WZL der RWTH Aachen
15.30 Kaffeepause
16.00 Agile Produktentwicklung – Aufbau einer User Story (Workshop)
Matthias Mertens, WZL der RWTH Aachen
17.00 Wrap-up und Zertifikatquiz 4/6
17.30 Ende des Veranstaltungstages
18.30 Abendessen im Postwagen

08.10.2025

Zeit Programmpunkte
08.30 Business Modell Innovation: Tradition ist kein Geschäftsmodell Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
10.30 Kaffeepause
10.45 Business Modell Innovation: Potenziale der Veränderungen erkennen
Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen
12.15 Mittagspause
Business Ecosystems: Geschäftsmodelle in mehrseitigen Märkten
15.30 Kaffeepause
16.00 tbd
17.00 Wrap-up und Zertifikatquiz 5/6
17.30 Ende des Veranstaltungstages
18.30 Domführung und Get-Together im Dinette

09.10.2025

Zeit Programmpunkte
08.30 Die Bedeutung des Innovationsmanagements im Kontext der Nachhaltigkeitswende
Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen
10.30 Kaffeepause
10.45 Führung und Persönlichkeit – die Binnenperspektive der Führungskraft
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
12.15 Mittagspause
13.30 Führung und Persönlichkeit – Teamheterogenität: Segen oder Fluch?
Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH
15.00 Wrap-up und Zertifikatquiz 6/6
16.00 Innovationsstation am RWTH Aachen Campus – Führung in der Anlauffabrik + Zertifikatsverleihung
17.00 Ende des Kurses

Veranstaltungsinformationen

Der RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs „Chief Innovation Manager“ verbindet in einem Systemansatz Managementmethoden mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis – ein abgerundetes Programm, das Mitarbeiter:innen befähigt, Innovations- und Entwicklungsbereiche erfolgreich zu führen. Der Spannungsbogen des Kurses umfasst alle wichtigen Aspekte eines zukunftsfähigen Innovations- und Entwicklungsmanagements. Diese Aspekte werden durch moderne didaktische Methoden vermittelt, sodass ein nachhaltiger Aufbau der relevanten Kompetenzen zum erfolgreichen Führen von Innovations- und Entwicklungsbereichen sichergestellt wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen Teilnehmer:innen und Dozent:innen gewährleistet ist.
Ansprechpartner:in
imagecdn Veranstaltung

Dolores Gasparovic

Telefon: +49 (0)241 / 80 23612
E-Mail: info@campusforum.de

Zielgruppe

FuehrungEntscheidungstraeger Veranstaltung

Themenfelder


  • System und Strategie
  • Methoden und Werkzeuge
  • Innovationscontrolling und Innovationskultur
  • Sustainable Innovation und Open Innovation
  • Business Model Innovation
  • Führung und Persönlichkeit

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung folgendes Anmeldeformular aus:



Ihre gewählten Positionen:

Veranstaltung:
Weitere Optionen:
Der Gesamtpreis beträgt:


In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Bitte vervollständigen Sie folgende Felder:


* Pflichtfelder
** Nur bei Firmensitz außerhalb Deutschlands


  oder  
Für den Fall, dass Sie für die Kommunikation im Rahmen der Veranstaltungsorganisation eine Info- oder Sekretariats-E-Mail-Adresse benutzen, bitten wir Sie, im zweiten Feld eine personalisierte E-Mail-Adresse des Teilnehmenden anzugeben. Sie können selbstverständlich auch in beiden Feldern die gleiche personalisierte E-Mail-Adresse angeben.
     

Die Rechnung wird ihnen per E-Mail zugestellt.
Sofern die Rechnung nicht an Ihre oben eingetragene E-Mailadresse gehen soll, aktivieren Sie die alternative Rechnungsadresse und tragen dort die entsprechende E-Mailadresse ein.


Parkticket


Weitere Informationen:

Die RWTH Aachen hat auf ihren Parkflächen eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie für Ihren Besuch einer unserer Veranstaltungen ein Parkticket für die Parkzone U benötigen, sofern Sie mit eigenem PKW oder Leihwagen anreisen. Die entsprechenden Parkflächen finden Sie auf dem Zentralparkplatz Forckenbeckstraße (detaillierte Anfahrtsbeschreibung in Ihrer Anmeldebestätigung oder unter WZLforum-Anfahrt; bitte geben Sie "Forckenbeckstraße, 52074 Aachen" in Ihr Navigationsgerät ein). Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob Sie es benötigen, können Sie sich bis zur Veranstaltung ein Parkticket nachbestellen.

Aufgrund der Bauarbeiten des RWTH Aachen Campus ist die Verkehrs- und Parkplatzsituation rund um unser Gelände stark beeinflusst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.

Bitte bestätigen Sie: *(Pflichtfeld)