29.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
10.00 | Pause |
10.15 | Grundlagen und Strategien des Innovationsmanagments Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
11.15 | Pause |
11.30 | Technologiefrüherkennung: Scanning, Scouting und Monitoring Tim Latz, Fraunhofer IPT |
12.30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 1/6 |
13.00 | Ende des Veranstaltungstages |
30.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Herausforderungen im Innovationsmanagement: Innovationsstrategie und organisationale Ambidextrie Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
10.00 | Pause |
10.15 | Big Picture of Innovation: Gestaltung des Innovationsprozesses Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
11.15 | Pause |
11.30 | tbd |
12.30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 2/6 |
13.00 | Ende des Veranstaltungstages |
01.10.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Open Innovation: Orchestrierung einer Wertschöpfungskette / Open Innovation für technisches Problemlösen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
10.00 | Pause |
10.15 | Open Innovation mit Kunden / Open Innovation „richtig“ managen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
11.15 | Pause |
11.30 | Exploration von H3-Themen: Der DeepTech-inspirierte Innovationsansatz der ZEISS Innovation Hubs Dr. Fanny Seus, ZEISS Innovation Hub Dresden |
12.30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 3/6 |
13.00 | Ende des Veranstaltungstages |
07.10.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.30 | Sustainable Innovation: Vision für nachhaltiges Innovieren Alexander Keuper, WZL der RWTH Aachen |
10.30 | Kaffeepause |
10.45 | Portfoliomanagement und Modularisierung im Kontext des Innovationsmanagement Alexander Keuper, WZL der RWTH Aachen |
12.15 | Mittagspause |
13.30 | Agile Produktentwicklung als Befähiger im Innovationsprozess Matthias Mertens, WZL der RWTH Aachen |
15.30 | Kaffeepause |
16.00 | Agile Produktentwicklung – Aufbau einer User Story (Workshop) Matthias Mertens, WZL der RWTH Aachen |
17.00 | Wrap-up und Zertifikatquiz 4/6 |
17.30 | Ende des Veranstaltungstages |
18.30 | Abendessen im Postwagen |
08.10.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.30 | Business Modell Innovation: Tradition ist kein Geschäftsmodell Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
10.30 | Kaffeepause |
10.45 | Business Modell Innovation: Potenziale der Veränderungen erkennen Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
12.15 | Mittagspause |
Business Ecosystems: Geschäftsmodelle in mehrseitigen Märkten | |
15.30 | Kaffeepause |
16.00 | tbd |
17.00 | Wrap-up und Zertifikatquiz 5/6 |
17.30 | Ende des Veranstaltungstages |
18.30 | Domführung und Get-Together im Dinette |
09.10.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
08.30 | Die Bedeutung des Innovationsmanagements im Kontext der Nachhaltigkeitswende Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
10.30 | Kaffeepause |
10.45 | Führung und Persönlichkeit – die Binnenperspektive der Führungskraft Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH |
12.15 | Mittagspause |
13.30 | Führung und Persönlichkeit – Teamheterogenität: Segen oder Fluch? Dr. Nina Sauermann, Campus Forum GmbH |
15.00 | Wrap-up und Zertifikatquiz 6/6 |
16.00 | Innovationsstation am RWTH Aachen Campus – Führung in der Anlauffabrik + Zertifikatsverleihung |
17.00 | Ende des Kurses |