Antizipation, Robustheit sowie Adaption sind fundamentale Fähigkeiten, um überlegen mit disruptiven Veränderungen umzugehen. Dafür befähigt Sie das Methodenseminar zu einer systematischen Analyse von und einem überlegenen Umgang mit disruptiven Veränderungen im Umfeld.
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar. Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Das Seminar liefert Lösungen zum Umgang mit konkreten Herausforderungen, vor denen produzierende Unternehmen bei der Realisierung der Nachhaltigkeitstransformation von der linearen Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft stehen. Im Vordergrund steht dabei die Antizipation von Produkten und relevanten Technologien über mehrere Produktgenerationen hinweg, welche eine kreislauffähigen Produktarchitektur ermöglichen. Dabei werden auf die Anforderungen in der Kreislaufwirtschaft angepasste Methoden aus dem Technologiemanagement vorgestellt und in Übungen vertieft.