Praxiskurs Automatisieren – Möglichkeiten nach dem Stand der Technik
In diesem Praxiskurs zeigen Ihnen Expert:innen, wie Sie mit modernen Automatisierungslösungen Kosten senken und Prozesse optimieren. Erfahren Sie, wie die fortschreitende Digitalisierung und eine durchgängige Automatisierung Ihrem Unternehmen einen Vorsprung verschaffen. Entdecken Sie praxisnahe Ansätze und Potenziale, die Sie direkt in Ihrem Betrieb umsetzen können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Überblick über die neuesten Technologien und gestalten Sie den Weg zum vollautomatisierten Werkzeugbau.
Melden Sie sich online an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Seminar. Eine vorläufige Reservierung ist per E-Mail oder Telefon möglich. Sollte die schriftliche Anmeldung jedoch nicht bis eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingegangen sein, behalten wir uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an eine/n andere/n Interessent:in zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
In der Teilnahmegebühr sind Veranstaltungsunterlagen und -verpflegung inbegriffen, nicht aber die Kosten für Übernachtung sowie An- und Abreise. Bitte zahlen Sie diese Gebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung werden 100,- € für den Verwaltungsaufwand berechnet. Ansonsten wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Veranstaltungsort
WBA auf dem RWTH Aachen Campus Cluster Produktionstechnik Campus-Boulevard 30 52074 Aachen
Um den internationalen Wettbewerbsdruck im Werkzeugbau zu bewältigen, müssen operative Kosten gesenkt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Die fortschreitende Digitalisierung legt hierfür einen wichtigen Grundstein für eine durchgängige Automatisierung: Schnittstellen werden standardisiert und Hardware zunehmend digital zugänglich gemacht. Im Kurs zeigen Ihnen Expert:innen verschiedene Automatisierungslösungen und setzen diese in den Kontext einer Roadmap hin zum vollautomatisierten Werkzeugbau. Ziel ist es, Ihnen einen klaren Überblick über die am Markt verfügbaren Technologien zu geben und gemeinsam die Potenziale zu identifizieren, die Sie direkt in Ihrem eigenen Werkzeugbaubetrieb umsetzen können.