29.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
10.00 | Pause |
10.15 | Grundlagen und Strategien des Innovationsmanagments Prof. Dr. Günther Schuh, WZL der RWTH Aachen |
11.15 | Pause |
11.30 | Technologiefrüherkennung: Scanning, Scouting und Monitoring Tim Latz, Fraunhofer IPT |
12.30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 1/6 |
13.00 | Ende des Veranstaltungstages |
30.09.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Herausforderungen im Innovationsmanagement: Innovationsstrategie und organisationale Ambidextrie Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
10.00 | Pause |
10.15 | Big Picture of Innovation: Gestaltung des Innovationsprozesses Prof. Dr. Kathleen Diener, IfU an der RWTH Aachen |
11.15 | Pause |
11.30 | tbd |
12.30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 2/6 |
13.00 | Ende des Veranstaltungstages |
01.10.2025 | |
---|---|
Zeit | Programmpunkte |
09.00 | Open Innovation: Orchestrierung einer Wertschöpfungskette / Open Innovation für technisches Problemlösen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
10.00 | Pause |
10.15 | Open Innovation mit Kunden / Open Innovation „richtig“ managen Prof. Dr. Frank Piller, TIME der RWTH Aachen |
11.15 | Pause |
11.30 | Exploration von H3-Themen: Der DeepTech-inspirierte Innovationsansatz der ZEISS Innovation Hubs Dr. Fanny Seus, ZEISS Innovation Hub Dresden |
12.30 | Wrap-up und Zertifikatquiz 3/6 |
13.00 | Ende des Veranstaltungstages |